Ausschreibung und Programm
Heiligwasser Challenge 2014, Samstag 17. Mai, Bergrennen für Elite- und Hobbyfahrer
14:15 Uhr - Startaufstellung Hilberstraße
14:30 Uhr - Start Heiligwasser Challenge
16:15 Uhr – Preisverteilung Alpengasthaus Heiligwasser mit Tombola
Strecke: Länge 4,8km, Höhenunterschied 359m
Die Straße ist für die Dauer des Bewerbes gesperrt
Das Bergrennen Heiligwasser Challenge führt vom Ortszentrum in Igls nach einer neutralisierten Die Straße ist für die Dauer des Bewerbes gesperrt. Dorfrunde über Bilgeristraße, Badhausstraße, Römerstraße und Heiligwasserweg zum Alpengasthaus Heiligwasser
Veranstalter: ARBÖ Rad- und Triathlonclub Inntal. Kontakt: Günther Mayregger Tel.: 0699 11099599 Email: guenther.mayregger@chello.at
Nennungen: Die Anmeldung ist im Internet unter www.rtc-inntal.at möglich. Erst nach Überweisung des Nenngeldes ist die Anmeldung erfolgt und wird in der Starterliste ersichtlich gemacht.
Nenngeld: Nenngeld für alle Klassen € 15.-, Nachnenngebühr € 5.- Elitefahrer und Amateure lt. ÖRV Reglement
Nennungsschluss: Donnerstag, 15. Mai 2014. Nachnennungen sind am Renntag bis 12:30 Uhr möglich
Startnummernausgabe: 17. Mai, 11.30 Uhr – 13:00 Uhr am Dorfplatz Igls gegen Vorlage eines bestätigten Einzahlungsscheines für die Nenngebühr.
Bankverbindung: Raiffeisen Landesbank Tirol, Zweigstelle Igls, IBAN: AT32 3600 0000 0105 6498, BIC: RZTIAT22
Leistung des Veranstalters: Startpaket, Gepäcktransport, Elektrolytgetränk im Ziel, Schlusswagen, Gratisparkplatz bei der Patscherkofelbahn, Tombola - die Startnummer gilt als Los. Gratisshuttlebus für unsere Zuschauer von Igls zum Alpengasthaus Heiligwasser und zurück.
Klasseneinteilung:
Sportklasse Damen
Klasse U 17 männlich (1999-1998)
Klasse Junioren männlich (1997-1996)
Klasse Elite / U23
Sportklasse Herren 1 (1995-1985)
Sportklasse Herren 2 (1984-1975)
Sportklasse Herren 3 (1974-1965)
Sportklasse Herren 4 (1964 und älter)
Mountainbikeklasse Damen
Mountainbikeklasse Herren
Teamwertung: Die drei besten Teams bestehend aus den 3 schnellsten Teilnehmern „eines“ Vereins erhalten Sachpreise. Die Tagesschnellsten bei den Damen und Herren erhalten die „Heiligwasser Challenge“ Trophäe sowie eine Sonderprämie. Der Teilnehmer, der am nächsten zur errechneten Mittelzeit kommt, erhält einen Sachpreis. Für die Sprintwertung beim Olympiaexpress und für einen neuen Streckenrekord wird ebenfalls Sonderprämien ausbezahlt.
Moderation: Hermann Edler
Sportfotos: Walter Andre
Ausschreibung zur Heiligwasser Challenge 2014 als pdf-Dokument |