TOUR OF AUSTRIA Wir feiern Geschichte Die Österreich Rundfahrt ist unbestritten ein nationales Monument im österreichischen Sport. Ohne Unterbrechung hat sie von 1949 jährlich bis 2019 stattgefunden, ehe Corona 2020 diese stolze Bilanz unterbrochen hat. Doch die österr. Continental Teams (Team Vorarlberg, Felbermayr Wels, Hrinkow, WSA Graz und das Tirol KTM Team) haben 2023 die Rundfahrt erfolgreich wiederbelebt. 2025 dann der bisherige Höhepunkt: Eine Welle der Begeisterung trug hat die Teams aus vielen verschiedenen Ländern über fünf Tage von Steyr nach Feldkirch. An die 150.000 Menschen, jung und alt, säumten die Straßen und verwandelten die Zielankünfte in pulsierende Stadien und das Kühtai-Rodeo in Tirol atmosphärisch zu einer Tour de France Etappe. Nach dreijähriger Aufbauarbeit ist die Tour of Austria endgültig angekommen. Als großes Leuchtturmprojekt des österr. Radsports, ausgestattet mit einer großen internationalen Strahlkraft. Von allen Seiten gab es nur Lob: Von den Städten und Regionen, von den Teams, den Partnern und auch von der UCI, dem Weltradsportverband, der die heurige Ausgabe der 74. Tour of Austria in allen Bereichen ausgezeichnet beurteilt hat. Im nächsten Jahr hat die Rundfahrt ihren großen Geburtstag. Sie wird 75. Das möchten wir gebührend feiern. Mit tollen Etappen durch unser schönes Österreich und mit den absoluten Höhepunkten aus der langen Geschichte. Wir arbeiten bereits fleißig daran. Natürlich darf Tirol dabei nicht fehlen. Wir werden in Osttirol aufschlagen, das sich über Jahrzehnte zu einem DER großen Radhotspots in Österreich entwickelt hat. Die Stadt Lienz war bereits bei der ersten Austragung 1949 Etappenort und wurde in den Jahren darauf 31-mal angefahren. 2026 wird es wieder soweit sein. Lienz ist damit im historischen Ranking der Etappenorte auf Platz fünf. Vor Lienz platziert sind Innsbruck mit 35, Linz mit 38, Graz mit 46 und ganz vorne Wien mit 57 Austragungen. Wir ersuchen um wohlwollende Prüfung des Ansuchens.