Wir verwenden Cookies und Plugins von drittanbietern, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Webseite zu ermöglichen. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie zu, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Detailierte Informationen und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie in den Datenschutzbedingungen. Es werden jedenfalls nur die notwendigsten Daten gespeichert
SPORTART AUSWÄHLEN
American Football
Badminton
Bahnengolf
Baseball
Basketball
Beachvolleyball
Behindertensport
Berglauf
Biathlon
Billard
Bob und Skeleton
Boccia
Bogensport
Boxen
Cheerleading
Crosslauf
Curling
Eis- und Stocksport
Eishockey
Eiskunstlauf
Eislaufsport
Eisschnelllauf
Faustball
Fechten
Flag Football
Floorball / Unihockey
Flugsport
Fortbildung
Freeski
Frisbee (Ultimate Frisbee, Disc Golf)
Fußball
Futsal
Gewichtheben
Golf
Handball
Hängegleiten
Hornschlitten
Jagd- und Wurftaubenschiessen
Judo
Kajak
Kanu
Karate
Kegeln
Kickboxen
Klettern
Kraftdreikampf
Laufen
Leichtathletik
Modellsport
Mountainbike
Nachwuchsleistungszentrum
nicht anerkannte Sportarten
Nordisch Langlauf
Nordisch Sprunglauf
Nordische Kombination
Orientierungslauf
Padel
Pferdesport
polysportiv
Radsport
Rafting
Ranggeln
Rhythmische Gymnastik
Ringen
Rodeln Naturbahn
Rodeln Rollen
Rodelsport
Rollsport
Rugby
Schach
Schwimmen
Schwimmsport
Segelfliegen
Segeln
Short Track Speed Skating
Shortcarving
Skateboard
Ski Alpin
Ski Bergsteigen
Ski Nordisch
Skibob
Skisport
Skitourenrennen
Snowboard
Sommersport
Special Olympics
Sport Aerobic
Sportkegeln
Sportschießen
Squash
Staffelbewerb
Synchro Ski
Taekwondo
Tanzsport
Tennis
Tischtennis
Tisport
Trailrun
Triahtlon / Duathlon
Turnen
Volleyball
Wasserball
Wassersport
Wettkampfskibergsteigen
Wintersport
Möchtest du deine Veranstaltung
kostengünstig streamen?
einfach hier anklicken.
DIE LETZTEN 7 TAGE IM ÜBERBLICK
© tisport/hai
Damen Handball EM 2024
Foto © OEHV
Volleyball
Foto © Ã–VV/Gerd Nepel

9. Happy Run 2021 - Tirols größter Charitylauf

© tiSport/hai
Symbolfoto

Innsbrucks Laufhöhepunkt im Frühjahr:
9. Innsbrucker Happy Run – Tirols größter
Charitylauf
Sonntag, 18.04.2021

www.happyrun.at


Am Sonntag, 18. April organisiert das ILR-Happy Fitness 24h – der Sportverein des Happy Fitness – zum bereits neunten Mal den Innsbrucker Happy Run. Mittlerweile hat sich der Lauf als größter Charitylauf Tirols etabliert. Zugunsten der Ronald McDonald Kinderhilfe legen die Läufer beim 9. Happy Run in Innsbruck 400m bis Halbmarathondistanz zurück. Den Zuschauern wird auch heuer wieder ein spannendes Rahmenprogramm geboten.



Startschuss für den 9. Innsbrucker Happy Run
Beim 9. Happy Run am 18. April in Innsbruck stellen sich ambitionierte Freizeit- und Leistungssportler, Studierenden-Teams und angehende MarathonläuferInnen einer sportlichen Herausforderung. Unterstützt durch das Publikum, Trommler an der Strecke, Cheerleadern und Musik können sich die Läufer auf der zwischen 400 Meter und 21,4 Kilometer langen Laufstrecke anfeuern lassen. Außerdem wird er gemeinsam mit dem Ronald McDonald-Clown bei der Siegerehrung die Preise an die Kinder und Jugendlichen überreichen. Auch über die Anwesenheit von Gitti Köck, Präsidentin des Vereins Club of Masters, dürfen wir uns beim Happy Run freuen.



Sportliche Höchstleistungen für den guten Zweck
Den Wettkampfgedanken mit sozialem Engagement zu verbinden ist Teil der Philosophie des Veranstalters: Der Erlös des Happy Runs geht an die Ronald McDonald Kinderhilfe (www.naehehilftheilen.at), die es Familien schwer kranker Kinder ermöglicht während des Krankenhausaufenthaltes bei ihren kleinen Patienten zu sein. In den letzten Jahren wurden bereits Euro 23.000 gesammelt.



Tolles Startersackerl und beste Verpflegung für die Läufer
Jeder Läufer erhält ein Startersackerl mit tollen Goodies wie Zitronenspritzer von Rauch, Nudeln von Recheis, Corny Müsliriegel, Frisches Obst, All-In Protein Bars, Murmelin Sport- und Gelenkssalbe, Rox Energy Drinks, Loom-Bänder für Kinder, Kinderzelte uvm.

Des Weiteren haben die Läufer die Möglichkeit sich 10 Minuten von PhysioExpert (www.myphysio.at) massieren zu lassen.



Startnummer bringt auch nach und vor dem Event noch viele Vorteile
Die Teilnehmer des Happy Runs genießen auch nach dem Event noch zahlreiche Vorteile. Die Startnummer gilt 1,5h nach der Veranstaltung als Fahrschein der IVB in der Kernzone Innsbruck. Nach dem Run kann man sich dann einen von fünf verschiedenen gesunden Salaten bei McDonalds aussuchen.



Familie
Ein Mitmachzirkus mit Airtrack und Showeinlagen (www.dasspielvolk.at), Laufanalysen von TriOut (www.triout.at), Fußscanning durch die Firma Schuhbert, Kinderschminkstation und Luftballonmodellieren, eine große Kinderhüpfburg und eine Torschusswand, gratis Zuckerwatte, Musiker von „Learn to Rock!“ ein Besuch von Ronald McDonald und vieles mehr machen den Tag nicht nur in sportlicher Hinsicht zum Erlebnis und bieten Unterhaltung für Groß und Klein. Für Stimmung beim Publikum und die nötige Motivation der Läufer sorgt U1 Moderator Alex Hager und Dieter Monz (www.u1-radio.at/team.0.html). Für die Verpflegung sorgt das Merkur Restaurant, das an diesem Tag von 10:00-16:00 geöffnet ist.



Perfekte Vorbereitung durch die Happy Lauftreffs

Jeden Dienstag finden unsere Happy Lauftreffs statt. Treffpunkt ist immer um 18:00 Uhr vor der Happy Fitness Rezeption. Es werden zwei Distanzen und Schwierigkeitsgrade angeboten: 7-8 km oder 10-12 km, wobei die Distanzen den Läufern angepasst werden (Dauer ca. 1 Stunde). Betreut werden die Lauftreffs wie immer von unserem Happy Laufteam, das dir jederzeit mit hilfreichen Tipps zur Seite steht. Keine Altersbeschränkung, keine Voranmeldung und kostenlos!






Kontakt für weiter Fragen zum und rund um den Event:

Mag. Dr. med. univ. Stephanie Maria Holzer

Happy Fitness Innsbruck

Mitterweg 21 (über Merkur Markt)

stephanie.holzer@happyfitness.at
oder happyrun@happyfitness.at

+43 676 9234567

Sportart
Leichtathletik
Beginn
So. 18. 04 2021 00:00 Uhr
Ende
So. 18. 04 2021 00:00 Uhr
Durchführender Verein
Kontaktperson
Laura Scherl
Telefon
-
Mobiltelefon
Sportstätte
Strasse
Mitterweg 21
Ort
Innsbruck
VVT Fahrplan-Box: Die Fahrplan-Schnellauskunft des VVT
© tiSport/hai
Symbolfoto